Erde
Eine Erdbestattung erfordert einen Sarg und eine Erdgrabstelle. Dabei kann es sich sowohl um ein Reihen- als auch um ein Wahlgrab handeln.
Feuer
Eine Feuerbestattung erfordert einen Sarg, in dem die/der Verstorbene kremiert wird, und eine Urne, in die die Asche eingebracht und die dann in einem Urnenwahl- oder Reihengrab beigesetzt wird. Die Feuerbestattung ist ebenso Grundlage aller Naturbestattungen zu Wasser und zu Land.
See
Die Seebestattung erfordert den Sarg zur Kremierung und eine Urne, die für Seebestattungen geeignet ist. Die Beisetzung kann auf allen Weltmeeren erfolgen. Ein Grab auf einem Friedhof entfällt hierbei.
Luft
Die Luftbestattung erfordert einen Sarg, in dem der/die Verstorbene kremiert wird, eine Urne, aus der die Asche dann aus einem Ballon, Hubschrauber oder Flugzeug heraus verstreut wird. Möglichkeiten hierfür bestehen im benachbarten Ausland, z.B. Tschechien, der Schweiz und Frankreich. Das Bestattungsgesetz in Deutschland erlaubt eine Luftbestattung bisher nicht.
Weltraum
Weltraumbestattungen sind spektakulär und symbolisch. Sie werden i.d.R. von amerikanischen Unternehmen angeboten. Die Kremation in einem Sarg ist Voraussetzung. Ein Teil der Asche wird an etwa ein bis zwei möglichen Terminen im Kalenderjahr in den Weltraum gebracht. Die übrige Asche muss, zumindest nach deutschem Bestattungsgesetz, ordnungsgemäß bestattet werden.
Naturbestattung
Zu den Naturbestattungen gehört die Seebestattung, die eben den Einsatz der Schifffahrt nötig macht; zu Land werden Naturbestattungen als Waldbestattungen, Fels-, Bach- und Wiesenbestattungen durchgeführt. Ascheverstreuungen sind im benachbarten Ausland möglich. Lassen Sie sich zu allen Möglichkeiten von uns beraten.